erklaervideo-produktion.de

Eine Weiterbildung attraktiv gestalten, damit die Mitarbeiter möglichst viel von der Schulung für ihren Arbeitsalltag mitnehmen können
Die Führungsspitze, Abteilungsleiter und auch Vortragende sollten eine Weiterbildung attraktiv gestalten. Neue Präsentationsmöglichkeiten sind darunter zu verstehen und diese ausloten. Sie sind notwendig, damit die Teilnehmenden am meisten von den Inhalten für ihren Arbeitsalltag mitnehmen können. Deswegen sind gerade die Durchführenden der Veranstaltung angehalten, sich Gedanken darüber zu machen, wie sie eine Weiterbildung attraktiv gestalten können. Interessante Vorträge und auch Beteiligungen der Teilnehmenden sind die Attribute, die solch eine Weiterbildung ausmachen sollten. Erfahrene Vortragende wissen, welche Medien sie am wirkungsvollsten einsetzen können, damit der Schulungserfolg maximiert wird. Denn sie wissen gleichzeitig, dass mehrere Sinne der Zuhörer angesprochen werden sollten, damit die Aufmerksamkeit gesteigert wird. Kreativ und innovativ mittels Videoelementen sollten die Weiterbildungen und Fortbildungen im Unternehmen zudem sein, damit die Teilnehmenden Interesse erzeugen, welches wiederum den Lerneffekt der Mitarbeiter erhöht.
Mitarbeiter motivieren bedeutet, den Unternehmenserfolg gleichzeitig zu maximieren, welches in vielen Untersuchungen bewiesen wurde
Mitarbeiter motivieren bedeutet heutzutage mehr, als sich manche Führungsverantwortliche vorstellen mögen. Der Zusammenhang der Mitarbeitermotivation und Unternehmenserfolg wurde in vielen Studien bereits bewiesen. Mitarbeiter motivieren bedeutet aber auch, dass die Unternehmen aktiv daran interessiert sind, dass die Mitarbeiter auch möglichst lange im Unternehmen bleiben und sie an dieses gebunden werden. Eine niedrige Fluktuation trägt dazu bei, dass weniger Wissen die Firmen verlässt sowie nicht ständig und langwierig neue Mitarbeiter eingelernt werden müssen. Denn das kostet Zeit und Geld. Das steigert zugleich die Effektivität des jeweiligen Unternehmens, welches schneller an Innovationen und Neuerungen wachsen kann. Zu dem grundsätzlichen Angebot der Förderung seitens der Unternehmen gehört es dazu, dass Mitarbeiter stets geschult werden und somit wachsen können. Je besser und moderner diese Schulung abläuft, desto höher ist der Lerneffekt und steigert die Motivation der Mitarbeiter.
Unternehmenswerte vermitteln ist heutzutage wichtiger denn je, Mitarbeiter auf die Unternehmensausrichtung einzustimmen und sie an das Unternehmen zu binden
Unternehmenswerte vermitteln ist eine wichtige Aufgabe der Personalabteilung und Unternehmensführung. Es ist natürlich wichtig, entsprechend gute Werte zu haben und sie zu pflegen, dies es weiterzugeben gilt. Sind sie vorhanden, ist das parallele Unternehmenswerte Vermitteln eine wichtige Funktion, damit die Mitarbeiter auf diese stärker eingestimmt werden, sie ebenfalls leben und sie nach außen ausstrahlen. Schließlich sind sie wichtige Werte, um neue Mitarbeiter anzuziehen und bestehende Mitarbeiter an die Unternehmen zu binden. Denn sie geben den Mitarbeitern einen intensiveren Sinn, warum sie in den Firmen tätig sein wollen. Es reicht heutzutage nämlich nicht, nur in der Austauschbeziehung zwischen Arbeitsleistung und Gehalt zu sein. Die Mitarbeiter werden deutlich mehr motiviert, länger im Unternehmen zu bleiben, wenn sie ihre Tätigkeit darüber hinaus gleichzeitig als sinnvoll erachten, der bestmöglich einen höheren Zweck dient. Deswegen ist die Vermittlung und Kommunikation wichtiger Unternehmenswerte als so wertvoll anzusehen und von Geschäftsführungen nicht zu vernachlässigen.
Erklärvideos für die interne Kommunikation dienen der einfacheren Verständlichkeit aber auch Emotionalität der Botschaft, die vermittelt werden soll
Erklärvideos für die interne Kommunikation sind ein wichtiges und kreatives Mittel, um aktiv und intensiv Mitarbeiter eine Botschaft der Unternehmensführung, dem Betriebs- oder Personalrat oder anderen wichtigen Abteilungen zu vermitteln. Das bewegte Bild hat oftmals eine viel tiefere Wirkung, als wenn lediglich schriftliche oder nur in Bildform Botschaften zur Verfügung gestellt werden. Erklärvideos für die interne Kommunikation haben eine ungeahnte Tiefenwirkung, die bei den Zuschauern und somit den Mitarbeitern mehr bewirkt und haften bleibt. Zudem sind sie ein modernes Stilmittel, an welches die Zuschauer noch nicht so gewöhnt sind und einen Reizüberfluss haben. Videos haben immer die Eigenschaft, Inhalte prägnanter in kürzerer Zeit zu präsentieren. Wenn sie nun noch gezielt eine Erklärung als Absicht haben, die Unternehmensprozesse oder auch -veränderungen anschaulicher zu erklären, ist dies eine wesentliche Verbesserung der internen Kommunikation.
Firmeninterne Kommunikation kommt in verschiedensten Situationen vor und sollte vor allen Dingen in der Botschaft wirkungsvoll sein
Firmeninterne Kommunikation kommt bei diversen Anlässen vor. Dazu zählen Jahresfeiern, Feste, besondere Errungenschaften und vieles mehr. Deswegen sollte sie entsprechend dargestellt und aufbereitet werden, damit die beabsichtigte Botschaft bei den Mitarbeitern ankommt. Firmeninterne Kommunikation dient dazu, die Mitarbeiter über wichtige Ereignisse und auch Firmenphilosophien oder -ausrichtungen zu unterrichten. Sie kann je nach Anlass natürlich unterschiedliche Aussagen und auch Tonlagen haben. Grundsätzlich sind es die Mitarbeiter aber gewohnt, zumindest bei den Jahresveranstaltungen und bei wichtigen Ereignissen informiert zu werden. Es obliegt der Unternehmensführung und verantwortlichen Abteilungen, dass sie die Umsetzung der Kommunikation so gestalten und modernisieren, dass sie zu den jeweiligen Inhalten der Kommunikation passen und sie sogar bestenfalls ergänzen.
Change Management ist eine positive Eigenschaft eines Unternehmens, wenn es bis auf die untersten Ebenen genutzt wird
Wenn ein Unternehmen das Change Management bis auf die unterste Unternehmensebenen lebt, ist das eine wichtige Maßnahme, die einen positiven Einfluss auf die künftige Unternehmensentwicklung hat. Denn Change-Management bedeutet gleichzeitig, dass sich ein Unternehmen stets verbessern möchte. Stillstand hingegen würde den wirtschaftlichen Tod irgendwann herbeiführen, den es mit solchen Maßnahmen zu verhindern sucht. Die Firmen, die das „Veränderungsmanagement“ anwenden, wollen in allen Richtungen wachsen und verstehen die Umsetzung als notwendige Maßnahme. Diese Überzeugungen wollen die Akteure und Unternehmenssteuerer mit der Implementierung des Change Managements umsetzen und zu einem ständigen Verbesserungsprozess in dem Unternehmen beitragen. Zu diesem ständigen Verbesserungsprozess sind die Unternehmen zudem angehalten, damit sie sich selbst stets weiterentwickeln und sich von ihrer Konkurrenz abheben.
Change Prozesse im Unternehmen nutzen, um die Firmen fit für die Zukunft zu machen und die Basis für Innovationen zu legen
Heutzutage sind Change Prozesse im Unternehmen eigentlich unabdingbar, um dasselbe für die Zukunft fit zu machen, damit sie sich durch alle Schwierigkeiten sicher bewegen. Denn Change Prozesse im Unternehmen legen die Basis für Innovationen, Veränderungen und wichtige Anpassungen an Marktveränderungen, die sich langsam aber auch plötzlich einstellen könnten. Stehen bleiben heißt heutzutage ein hohes Risiko einzugehen, welches sich eigentlich die Firmen nicht mehr erlauben können. Veränderungen und Innovationen brauchen die Unternehmen, damit sie stets konkurrenzfähig sind und nicht sogar bald von den Mitstreitern überholt werden. Jüngste Beispiele von Unternehmen zeigen, wie Innovationen sie weiterbringen können und wie aber auch Stagnation gefährlich ist, sodass solche Unternehmen dramatisch an Wert verlieren können. Ein Beispiel aus „älterer“ Geschichte mag Nokia und Apple sein. Aus jüngster Zeit ist ein drastischer Anstieg beispielsweise von Tesla zu beobachten, das die klassischen Automobilbauer zu überholen scheint.
Corporate Learning als qualitative Vereinheitlichung verstehen und diese als wichtige Schulung nutzen lernen
Corporate Learning hat für Unternehmen und somit auch dessen Mitarbeiter wesentliche Vorteile. Es ist die Weiterführung von den anderen Bereichen wie Cooperate Design, welches sich nun auch im Lernprozess wiederfindet. Die Mitarbeiter wissen beim Corporate Learning, welche Lerninhalte sie in welcher Qualität aufbereitet bekommen. Dabei ist nichts mehr dem Zufall überlassen. Das Gegenteil ist vorhanden und die Lernqualität der Schulung soll damit erhöht werden. Würde hingegen etwas aus dem Rahmen fallen, wird ersichtlich, dass die Schulung nicht in das qualitative Lernkonzept passt. Gerade Unternehmen, die nach ISO zertifiziert sind, werden dabei zunehmend Wert legen, dass das Lernen in sich angeglichen und stets verbessert sein sollte. Dafür ist natürlich oftmals die Aus- und Weiterbildung beziehungsweise die Personalabteilung eines Unternehmens zuständig. Aber sie macht es nicht ohne Grund. Denn darin sieht sie auch die Chance, dass das Lernen im Unternehmen noch mehr Erfolg haben wird.
Erklärvideos für Schulungen sind viel eingängiger als andere Medien oder Vorträge, die bei Schulungen zum Einsatz kommen könnten
Erklärvideos für Schulungen sind stärker im Trend, da sich die Mitarbeit bereits auf sehr viele digitale Medien und Lernformen eingestellt haben. So sind ihnen bereits seit Langem Tutorials, Videokonferenzen, Fernunterricht und dergleichen kein Fremdwort mehr. Deswegen schlagen die Erklärvideos für Schulungen dieselbe Richtung ein und treffen auf einen fruchtbaren Boden, wie Teilnehmende moderne Inhalte heutzutage lernen und aufnehmen wollen. Denn mit der Veränderung, wie Schulungen präsentiert werden, hat sich sogleich die Anspruchshaltung der Gestaltung und Produktion verändert. Die Teilnehmenden sind modernste Formen bereits andernorts gewohnt und möchten eigentlich dieselbe Qualität und Art der Darstellung im eigenen Unternehmen sehen. Mit solchen Erklärvideos kann dies gelingen und deren Anspruch gerecht werden. Ein weiterer Vorteil der Videos ist, dass sie anderen oder auch neuen Mitarbeitern zu einem späteren Zeitpunkt gezeigt werden können. So sind die Abteilungen bezüglich der Zeiten der eigentlichen Weiterbildungen nicht mehr abhängig. Das macht die interne Fortbildung wesentlich flexibler.
Übersicht Kurzform

erklaervideo das menschliche bewusstsein
erklaervideo erstellen lassen kosten
erklaervideo fuer die interne kommunikation
erklaervideo gesundheit im betrieb
erklaervideo guenstig erstellen lassen
erklaervideo microlearning mit erklaervideos
erklaervideo mitarbeiterbefragung
erklaervideo physiotherapie kinder kurs
erklaervideo produzieren baden-wuerttemberg
erklaervideo produzieren bayern
erklaervideo produzieren berlin
erklaervideo produzieren bremen
erklaervideo produzieren hamburg
erklaervideo produzieren hessen
erklaervideo produzieren niedersachsen
erklaervideo produzieren nordrhein-westfalen
erklaervideo produzieren rheinland-pfalz
erklaervideo website zur mitarbeiter motivierung im mittelstand
erklaervideo website zur unternehmenspraesentation
erklaervideo zur mitarbeiter motivierung im mittelstand
Die Bedeutung der Erklärvideos
Erklärvideos, Tutorials und andere Arten von Lernvideos sind heutzutage aus unserem Alltag gar nicht mehr wegzudenken. Hierbei ist es egal, ob die Anwender einfach den eigenen Wissenshorizont erweitern wolle, Hilfe bei Anwendungen eines neuen Programms brauchen oder eine Anleitung für Reparaturen suchen – Portale wie YouTube sind dabei meistens eine wichtige Adresse. Gemäß einer aktuellen Studie der IP Deutschland GmbH verwenden etwa 50 Prozent der Befragten Videoportale im Netz zur Beschaffung von Informationen. So eignen sich Lernvideos nicht nur, um das Wissen zu vermitteln oder Kurse im Internet zu gestalten. Korrekt verwendet können diese das Business-Wachstum Nach vorn bringen. Die Menschen bevorzugen heutzutage Informationen per Video im Netz. Dies beweisen sehr viele Studien. Daher gaben zwei von drei Nutzern an, ihre Aufgaben besser ausführen zu können, wenn diese Anweisungen auf visuellem Weg bekommen. Zudem nehmen diese so Informationen um 7 Prozent schneller auf.
Die Kommunikation durch die Erklärung
Grundsätzlich werden Lernvideos auf der Seite YouTube mehr als eine Milliarde Mal am Tag angesehen und aufgerufen. Kursplattformen im Netz wie Udemy, Skillshare oder Lynda.com verzeichnen einige zehntausend Nutzer am Tag bei einer stetig steigenden Tendenz. Oftmals fehlt vielen mittelständischen und Kleinunternehmern, Unternehmern oder Ausbildern die Zeit, um Inhalte für die Videos zu entwickeln, jedoch muss die Produktion der Videos nicht einmal kompliziert sein. In verschiedenen Ratgebern im Netz erfahren die Anwender Schritt für Schritt, wie diese ohne Aufwand ansprechende Erklär- und Lernvideos erstellen. Hier gibt es viele ultimative Ratgeber für alle, die solche Arten von Videos erstellen wollen. Ein Lernvideo ist generell ein Film, welcher ein Konzept oder einen Prozess erklärt, eine Anleitung gibt oder sehr viel Wissen vermittelt. Damit ein Lernvideo aufgenommen werden kann, benötigen die Nutzer keine umfassenden Kenntnisse. Egal, in welchem Bereich diese arbeiten, sie können die Videos gezielt einsetzen und diese stellen einen Mehrwert für das gesamte Business dar. Grundsätzlich gibt es mehrere Arten von Lernvideos. Im Vergleich zu anderen Filmen geht es bei dieser Art von Videos vor allem darum, Informationen an die Nutzer zu vermitteln. Je nach Zielgruppe und Anwendung wird zwischen unterschiedlichen Arten von Lernvideos differenziert. Dazu gehören die Microlearning-Videos.
Die Bedeutung von Kommunikationsvideos
Der kompakte und einfach umgesetzte Stil der Whiteboardfilme hat in der Praxis eine Reihe an Vorteilen, weshalb er als ein unvergänglicher Klassiker gilt. Einer der besonderen Vorzüge ist vor allem das geringe Budget, das für die Produktion eines Whiteboard Animationsfilms erforderlich ist. Da bei einem solchen Film keine großen Animationen oder Effekten eingebaut sind, sondern der gesamte Stil minimalistisch aufgebaut ist, erleichtert dies vor allem die Produktion. Whiteboard-Erklärfilme gelten als wahre Preisschlager, weshalb sie gern von kleinen oder mittelständischen Unternehmen verwendet werden. Doch trotz des geringen Budgets haben Whiteboard-Filme eine besondere Wirkung. Der minimalistische Stil hierbei ist kein Resultat, das aus den geringfügigen Produktionskosten entsteht, sondern als elegantes Stilmittel beabsichtigt. Die geringen Kosten sind entsprechend eine logische Folge der kunstgerechten Freiheit.
Die Funktionsweise von Erklärungsvideos
Besonders der Charakter und auch die Storyline sind bei diesem Stil gut umgesetzt. Das Bild entsteht hierbei direkt vor dem Auge des Nutzers und baut zudem zwangsläufig eine gefühlsbetonte Bindung auf. Dies macht die Präsentation des Inhalts, der erklärt wird, noch effektiver. Außerdem vorteilhaft ist, dass der Betrachter sich sehr leicht in die Geschichte hineinversetzen kann, wodurch das Interesse stärker an das Video geknüpft wird. Ein Erklärvideo ist ein Film, welcher die Zuschauer über einen definierten Sachverhalt, ein Produkt oder eine Anwendung aufklären soll. Dies kann auch ein generelles oder persönliches Anliegen sein. Ein solches Video besteht zumeist aus einer Erklärstimme, animierten Grafiken sowie einer leisen Hintergrundmusik, wie es aus richtigen Filmen auch bekannt ist. Zumeist haben Erklärvideos einen ansprechenden Charakter und versuchen, dem Publikum das jeweilige Thema möglichst humoristisch und einfach nahezubringen. Erklärvideos informieren, unterhalten und faszinieren durch den eigenen Stil über die gesamte Laufzeit. Sie sind deshalb vielseitig anwendbar. Dies gilt zum Beispiel für den Vertrieb, für das Marketing, für Schulungen und für den Kundenservice. Mit einem Erklärvideo machen vor allem Unternehmen die Zuschauer auf sich neugierig verpacken zumeist trockene Informationen in einem amüsanten Kurzfilm. Videos zu Erklärung von Inhalten Die Einsatzmöglichkeiten der Erklärvideos sind generell sehr vielfältig, wie die einzelnen Themen, die hierin aufbereitet werden können. Ob als Bedienungsanleitung, Imagefilm, Animationsfilm oder Cartoonfilm - die Botschaft kommt beim Zuschauer an und bleibt hier hängen. Ebenso kann ein Scribble-Video genutzt werden, um das Publikum neugierig zu machen oder dies zu wahrnehmbaren Handlungen zu animieren. In den Erklärvideos wird mit Bild, Text, Musik, und einem Sprecher gearbeitet, außerdem kommen Real-Bilder, 2D- und 3D Elemente und Videosequenzen als Elemente zum Einsatz. Kennzeichnend für ein modegerechtes Erklärvideo ist die Verwendung von Abbildungen. Ein Erklärvideo nutzt stets eine leicht verständliche Sprache ohne Fremdwörter, außer diese werden in dem jeweiligen Kontext erklärt. Dem Zuschauer soll auf diese Weise das Thema gut verstehen, in dem es sich in den Alltag leicht einordnen lässt. Eine gute Geschichte in dem Video stellt sicher, dass die Thematik unterhaltsam und verständlich kommuniziert wird. Dies geschieht grundsätzlich auf zwei unterschiedlichen Ebenen, die emotional und rational sind. Der Zuschauer wird gleichzeitig auf einzelnen Ebenen direkt angesprochen. Dies geschieht visuell durch die Animation, Text und durch Sprecher und Musik. Umfragen und Studien legen nahe, dass die erzählten Geschichten das bestehende Wissen sehr gut sichern, im Kopf vernetzen und für die Zukunft abrufbereit unterbringen.
Die Kommunikation in Unternehmen in Deutschland
Ein Erklärvideo kann mit verschiedenen Hilfsmitteln erstellt werden. Mit dem cloudbasierten Dienst PowToon können Anwender das persönliche Erklärvideo einfach online erstellen. Außer einem dem kostenpflichtigen Abo ist diese Software gleichzeitig als Freeware erhältlich. Hier müssen die Anwender sich zwar mit wenigen Features und Effekten begnügen, trotzdem hält auch das Basispaket eine achtbare Auswahl an animierten Grafiken und Vorlagen bereit. Um mit diesem Dienst ein Erklärvideo kostenfrei zu erstellen, müssen sich die Nutzer erst bei PowToon anmelden und einloggen. Dies ist über die kostenfreie Registrierung, den Google- oder auch mit dem Facebook-Account möglich. Direkt nach dem Einloggen erscheint ein einfach strukturiertes und geordnetes Interface, auf dem zunächst fünf unterschiedliche Styles gezeigt werden. Je nachdem, für welche Gelegenheit das Erklärvideo erstellt werden soll, können sich die Anwender zum Beispiel für einen schlichten Look (Whiteboard) oder einen modernen Stil entscheiden. Zudem gibt es die Stilarten Business, Cartoon und Infografiken.
Die beste Kommunikation mithilfe von Erklärvideos
Haben sich die Anwender für eine passende Storyline entschieden, machen diese sich im folgenden Schritt daran, die Geschichte zu erzählen und diese niederzuschreiben. Das Tutorial für den Einstieg sowie die Beispieltexte helfen dabei, den passenden Text für die Geschichte zu finden. Die bereits eingestellten Templates sind mit einer maximalen Länge an Zeichen beschränkt, sodass sich die Nutzer in dem Erklärvideo auf wesentliche Punkte konzentrieren und den roten Faden beibehalten. Auf diese Weise wird das Erklärvideo mit großer Sicherheit Eindruck auf die Zuschauer machen.
Das Online-Erklärvideo
Im dritten Schritt geht es darum, das Erklärvideo zu fertigzustellen und dies zu visualisieren. Der vorher geschriebene Text taucht jetzt hier wieder auf und enthält von der Software vordefinierte Tags (Schlagwörter), die in Blau markiert und zugleich unterstrichen sind. Für ein vergebenes Schlagwort sehen die Nutzer in der rechten Spalte eine Illustration als Beispiel, die diese für das Erklärvideo nutzen können. Wenn der Name zum Beispiel weiblich ist, erscheint entsprechend ein weiblicher Ausdruck. Es können auch Schlagwörter individuell eingestellt, voreingestellte Tags gelöscht oder neue Tags eingefügt werden.
Der Erklärfilm in Deutschland
Es gibt heute eine Vielzahl von Videos, die ein Experte für die einzelnen Zwecke nutzen kann. Im weiteren Arbeitsschritt steht eine große Auswahl an Objekten, Charakteren und Animationen für das Erklärvideo zur Verfügung, aus denen das Video erstellt werden kann. Die Illustrationen können verkleinert, vergrößert oder gespiegelt werden. Zum Schluss wählen die Nutzer den Sound und den Sprecher aus, und fertig ist das Erklärvideo.
Das Erklärvideo über die Stadt Hamburg
Für ein animiertes Erklärvideo entwickeln oder wählen die Experten mit dem Kunden zusammen die geeignete Stilrichtung – zum Beispiel 2D oder 3D, Isometrie-, Whiteboard-Stil und Scribble. Dabei ist der Stil, welcher die Botschaft unterstützt besonders wichtig und bindet dabei das Corporate Design ein, was für einen außergewöhnlichen Charakter sorgt. So gibt es in dem Video illustrierten Figuren sowie eine geschickte Animation zum, welche interessante Geschichte zu einem Unternehmen erzählen. Ein Erklärvideo muss nicht in jedem Fall animiert sein. Experten aus Hamburg fallen in der Videoproduktion beispielsweise auch Tutorials dazu ein. Dabei sollte ein real gedrehtes Erklärvideo stets den Zuschauer überzeugen. Es ist dabei egal, ob in einer Location der Wahl oder im Studio gedreht wird. Das Team aus Hamburg setzt das zu erklärende Produkt oder die einzelne Dienstleistung so optimal in Szene. Die Kernaussage des Erklärvideos wird sehr verständlich vermittelt. Vor alle, auf YouTube sind diese Tutorials besonders beliebt.
Was genau sind eigentlich Erklärvideos? Im Video wird Ihre Story professionell dargestellt und sorgt für Aufmerksamkeit potenzieller Kunden.
Sind Erklärvideos tatsächlich so erfolgreich? Genutzt werden diese Produkte mit Erfolg unter anderem in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Image. Der geschriebene Text ist zwar effektiv, hat jedoch nicht annähernd die Wirkung, die der vorgeführte Film bringt. Das Erklärvideo hingegen veranschaulicht den Kernpunkt der Story, enthält einige treffende Beispiele und auch ein bisschen Humor. Es ist auch bewiesen worden, dass Bilder sich besser ein als Texte in das Gehirn einprägen. Darum werden die Erklärvideos immer mehr beliebter und sind mehr im Netz zu finden. Videofilme sind die Renner schlechthin. Sie sind zielführend und werden immer beliebter in puncto Kundenakquise und Produktvorstellungen oder in anderen Bereichen. Viele Geschäfte sind jetzt online und haben fast alle ein Erklärvideo auf der Webseite. Das Scribble Video ist an dieser Stelle erwähnenswert. Was ist so besonders an dieser Videoart? Beispielsweise zeichnet eine Hand auf einer Tafel oder einem auffallend hellen Hintergrund im Video wichtige Details oder Eckpunkte und unterstreicht die Relevanz interessanter Passagen im Film oder es wird darin konkret ein Produkt vorgestellt mit, wie schon oben gesagt, vielen Eckpunkten. Auch gibt es Video bei denen einfach gezeigt wird, wie man ein Produkt benutzt. Auch dies ist ein Erklärvideo, damit die Personen, die das Produkt gekauft haben, nicht die Anleitung in Textform lesen müssen. Denn viele Internetnutzer schauen auch im Web nach, wie man das gekaufte Produkt bedient, aufbaut, usw.
Die Kommunikation über Video ist leicht verständlich und eindrucksvoller. Das ist auch im gewerblichen Bereich bekannt. Es kommt auf die Qualität der Videofilme an.
Die Kommunikation mit dem Kunden oder mit den Mitarbeitern ist immens wichtig. Früher sprach man viel mit dem Telefon und musste über das Telefon wichtige Sachen mitteilen. Danach kam das E Mail Verkehr. Mit E Mails kann man vieles mitteilen, jedoch fast nur schriftlich, was dann leider zu Missverständnissen führen kann und dies dann leider zu Problemen führen kann. Mit einem Erklärvideo oder Scribble Video ist es nun viel einfacher. Man kann den richtigen Ton treffen, der, der das Video anschaut, kann problemlos zuhören und hat das Video immer zur Hand. Kann nochmals nachschauen und die Arbeit dann so erledigen. Lassen Sie sich von erfahrenen Experten helfen, die über das notwendige Know-how und Fachwissen verfügen. Der Trickfilm im Scribble Stil ist erfolgreich und sehr beliebt. Auch viele Kunden nutzen diese Art um Kunden zu gewinnen. Im digitalen Bereich sind diese Hilfsmittel für die Kundengewinnung selbstverständlich unentbehrlich und sehr angesagt. Sie wird Ihnen bezüglich der Scribble Videos weiterhelfen. Leena Müller ist via E-Mail, telefonisch oder über das Kontaktformular erreichbar und wird Sie dann so gut beraten, wie es geht. Um alle Zielgruppen ansprechen zu können, ist eine flächenübergreifende und interessante Präsentation sehr wichtig, darum sollte durch einen Experten oder durch eine Expertin ein gut gestaltetes Video erstellt werden, welches dann die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Die professionell gestalteten Kommunikation Videos werden von vielen Unternehmen erfolgreich genutzt, insbesondere in puncto Kundenansprache.
Ein Video ist stets greifbar und jederzeit abspielbar. Ein Video kann zum Beispiel mehrmals aktiviert bzw. abgespielt werden, was jedoch bei einem Gespräch oder bei einer E Mail Nachricht nicht möglich. Somit sind Kommunikation Videos ungemein nützlich, sowohl im Bereich Kundenansprache, als auch innerhalb des Unternehmens für Informationen an die Mitarbeiter oder für Interessenten, die etwas über die Firma wissen wollen. Bei den Mitarbeiterin merkt man schnell, dass sie dann motivierter arbeiten und nicht mehrmals nachfragen müssen, falls Fragen auftauchen, denn sie haben dann das Erklärvideo oder das Scribble Video zur Hand. Mit dem Scribble Video erreichen Sie den gewünschten Nutzeffekt und Zufriedenheit der Kunden und auch von Mitarbeitern. Unternehmen, die mehrere Niederlassungen unterhalten, setzen das moderne Kommunikationsmittel, das Video ein, um somit Fragen, die auftauchen können, zu vermeiden. Die Mitarbeiter der Niederlassungen werden somit rasch und intensiv informiert dank der ausführlichen Erklärfilme. Früher mussten Texte mehrmals geschrieben und die Zielpersonen einzeln angeschrieben werden, in der heutigen Zeit ist das praktische Video zweckmäßig einsetzbar und eine nennenswerte Entlastung der Mitarbeiter. Wir sehen auch immer mehr, dass viele Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten und somit Erklärvideos oder Scribble Videos von Ihren Arbeitgebern erhalten. Das ist bis jetzt die beste und schnellste Lösung für beide Seiten.
Die Videos werden in vielen Bereichen, nicht nur gewerblich, sondern auch privat eingesetzt. Die Streiche Ihrer possierlichen Haustiere halten Sie im Video fest.
Videos sind jedem Verbraucher ein Begriff. Für Unternehmen ist das Video, welches professionell erstellt wird, von unschlagbarem Wert und Nutzen. Für jedes neue Produkt wird in vielen Fabrikationsbetrieben automatisch ein Video erstellt, das ist im Gewerbe in der heutigen Zeit gang und gäbe. Um lange Anleitungen und Beschreibungen zu sparen, ist diese Form der Informationsweitergabe rationeller. Die Präsentation von Dienstleistungen und neuen Produkten ist mit dem professionell gestalteten Video erfolgversprechend. Lassen Sie sich vom Team Erklärvideo Produktion beraten. Dank der Erklärfilme mit Lerninhalt sind Ihre Mitarbeiter in der Lage, den Inhalt rasch und effektiv in die Praxis umzusetzen. Mit Microlearning punkten Sie bei Ihren Mitarbeitern oder auch Kunden. Das Video kann so oft wie notwendig angeschaut bzw. abgespielt werden. Sie schicken die Mitarbeiter zu keinen kostenintensiven Schulungen, die häufig nicht am Standort stattfinden, sondern senden ihnen ein Video mit Erklärung und wichtigen Informationen zu. Das Video ist „gehirngerecht“ von Spezialisten gestaltet, der Inhalt bleibt im Gedächtnis des Nutzers haften und kann somit auch Zeit sparen, anstatt die ganze Zeit Notizen aufzuschreiben und nachzufragen. Die Vorteile stellt das Unternehmen Erklärvideo-Produktion wie folgt vor: Praxisorientiert, anwenderspezifisch, sorgt für Aufmerksamkeit, kosteneffizient, zeitsparend, zeit- und ortsunabhängig und Motivation. Ist irgendetwas unklar, dann schauen Sie das Video nochmals an.
Sie sehen, wie wichtig Erklärungsvideos sind, insbesondere für die Mitarbeiter Ihres Unternehmens und für die Kunden, die Ihre neuen Produkte testen wollen.
Erklärungsvideos sind in puncto Fortbildung unentbehrlich. Die Gestaltung des Inhaltes besteht darin, das Thema klar und präzise darzustellen und dann dem Kunden oder den Mitarbeitern zu zeigen. Die Story, die Sie im Video präsentieren, bringt den Kern des Themas auf den Punkt. Die Umsetzung ist dann einfach zu realisieren. Sie sparen Zeit und Mühe, wenn Sie wichtige Inhalte digital mitteilen in Form eines Films. Sie überzeugen mit den Erklär Videos Ihre Kunden und auch gegebenenfalls Ihre Mitarbeiter. Viele Unternehmen wollen auf diesem Weg potenzielle Kunden erreichen und auch sonst ein besseres Bild darstellen. Dies wird immer mehr vorkommen, dass Unternehmen Erklär Videos oder Scribble Videos in die Webseite stellen, in denen man die Produkte des Unternehmen sieht. Denn es ist nachgewiesen, dass das Gezeigte schneller aufgenommen wird als ein Produkt mit einem Bild und viel Text. Denn es gibt Menschen, die nicht gerne Lesen oder das Ganze schnell überfliegen. Somit gehen viele Informationen verloren oder es wird schlussendlich nochmals über das Produkt oder über die Dienstleistung nachgefragt. Deshalb bevorzugen Unternehmen diese Erklärvideos immer mehr. In der Praxis ist die Nutzung eines professionellen Vorführfilms nicht immer realisierbar. Es fehlt an die nötigen finanziellen Mittel und am Fachwissen. Wenden Sie sich an Erklärvideo-Produktion, schildern Sie Ihre Wünsche und lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen.
Nutzen Sie die firmeninterne Kommunikation Deutschlands. Sämtliche Mitarbeiter werden angesprochen, unabhängig vom Standort. Sie sparen auch in dieser Richtung Zeit und Mühe.
Die firmeninterne Kommunikation Deutschland ist für Unternehmen mit unterschiedlichen Standorten in der Bundesrepublik ein wichtiges Thema. Häufig sind Richtlinien oder allgemeine Informationen für sämtliche Mitarbeiter des Unternehmens und seiner Nebenstellen relevant. Das Video kann jederzeit im Internet angeschaut werden, auch komplizierte Prozesse sind transparent und anschaulich für den Betrachter dargestellt. Dienstleistungen, „verpackt“ in einem Video, werden besser und präziser herübergebracht als lange Texte, die dann doch nicht richtig verstanden werden. Präsentieren Sie gekonnt Ihre Produkte, Dienstleistungen und internen Mittelungen mithilfe des Teams von Erklärvideo-Produktion.
Die Kommunikation mit Erklärvideo ist einfacher als umständliche Erklärungen, die dann irgendwann von dem Gegenüber nicht mehr konzentriert aufgenommen werden.
In vielen großen, etablierten Unternehmen gehört die Kommunikation mit Erklärvideo zum Standard. Sie müssen die notwendigen Informationen nur einmal eingeben und reichen das Video weiter an die betreffenden Personen. Beginnt ein neuer Mitarbeiter seinen Dienst, wird ihm auf diesem Wege alles Wichtige mitgeteilt. Diese rationelle Arbeitsweise praktizieren zahlreiche Firmen. Es muss nicht jedes Mal ein Vorgesetzter die Richtlinien und Gepflogenheiten der Firma erklären, das Video ist stets einsatzbereit. Der Mitarbeiter kann sich in aller Ruhe alles Wichtige auf seinem PC anschauen und anhören, der Vorgesetzte widmet sich anderen Aufgaben.
Das Erklärvideo online gehört in den Unternehmen mittlerweile zum Standard. Der Nutzeffekt ist unumstritten, sei es in puncto Marketing, Vertrieb oder Weitergabe von Informationen.
Das fortschrittliche Unternehmen arbeitet mit dem Erklärvideo online. Im Erklärfilm werden wichtige Einzelheiten hervorgehoben, überflüssige Details und Einzelheiten sind meist nicht im Videoinhalt enthalten. Der Erklärfilm ist wirkungsvoll und sagt sozusagen mehr aus als Worte. Sie stellen Ihr Unternehmen vor, Sie erklären einen Arbeitsablauf, erläutern Strategien oder komplizierte chemische Substanzen, diese Aktionen sind einfach ohne Umschweife in einem Video erklärt. Der fortschrittliche Unternehmer ist online präsent, um wettbewerbsfähig zu sein. Potenzielle Kunden werden fachmännisch über die Angebote, Produkte oder Dienstleistungen informiert. Jeder Verbraucher hat den Wert erkannt, denn das Video enthält Bilder und Texte, die so oft wie erforderlich abgespielt werden können, ohne die Wiedergabequalität zu beeinflussen.
Das Erklärvideo Deutschland, gestaltet vom Team Erklärvideo-Produktion, ist ein Mehrwert, sowohl für Ihre Kunden als auch für Ihr Personal.
Mit dem Erklärvideo Deutschland ist Ihr Bekanntheitsgrad gestiegen. Im Internet präsentieren Sie das Video, die Zielgruppe wird deutschlandweit angesprochen. Stellen Sie gekonnt Ihre Produkte und Alleinstellungsmerkmale des Unternehmens vor. Überlassen Sie die präzise und gelungene Gestaltung der Inhalte dem Team von Erklärvideo-Produktion. Ihnen ist bewusst, dass die Experten das Video Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechend fachkundig gestalten. Das Video spricht die zukünftigen Kunden an, die im Internet surfen und auf Zufall auf das Video stoßen. Sie widmen sich derweil anderen Aufgaben, wie auch Ihr Personal. Die Experten erstellen das einzigartige Video. Die Vorteile Ihrer Artikel werden hervorgehoben, wie generell auch die Vorteile Ihres Unternehmens und Ihrer Erzeugnisse. Das Erklärvideo Hamburg ist selbstverständlich nicht nur in Hamburg bekannt, sondern deutschlandweit dank des Internets. Videomarketing ist in der heutigen Zeit immens wichtig. Menschen schauen sich gern ein Video an, diese Tatsache nutzt das Unternehmen, um nützliche Beiträge, Produktbeschreibungen, relevante Informationen weiterzugeben. Schulen Sie die Mitarbeiter mit einem Video. Bilder sind ansprechender als komplizierte, geschriebene Inhalte. Selbstverständlich kann der Inhalt des Videofilms mit Humor und kleinen Storys aufgelockert werden. Es ist wichtig, dass die Nutzer interessiert sind und bleiben, um den Inhalt bis zum Ende anzuschauen. Den Inhalt richtig „rüberbringen“, ist die Kunst des Gestalters. Lange Verkaufsgespräche und langatmige Erklärungen sind in einem Video zusammengefasst.
Die Bedeutung von Erklärvideos
Erklärvideos, Tutorials und andere Sorten von Lernvideos sind heutzutage aus unserem Alltag gar nicht mehr wegzudenken. Hierbei ist es egal, ob die Anwender einfach den eigenen Wissenshorizont erweitern will, Hilfe bei Anwendungen eines neuen Programms braucht oder eine Anleitung für Reparaturen suchen – Protale wie YouTube sind dabei meistens eine wichtige Adresse. Gemäß einer aktuellen Studie der IP Deutschland GmbH verwenden etwa 50 Prozent der Befragten Videoportale im Netz zur Beschaffung von Informationen. So eignen sich Lernvideos nicht nur, um das Wissen zu vermitteln oder Kurse im Internet zu gestalten. Korrekt verwendet, können diese das Business Wachstum nach vorn bringen. Die Menschen bevorzugen heutzutage Informationen per Video im Netz. Dies beweisen sehr viele Studien. Daher gaben zwei von drei Nutzern an, ihre Aufgaben besser ausführen zu können, wenn diese Anweisungen auf visuellem Weg bekommen. Zudem nehmen diese so Informationen um 7 Prozent schneller auf. Zugleich sehen sich 7 von 10 Kunden im Rahmen eines Online-Einkaufs Video zu den Produkten an. Grundsätzlich werden Lernvideos auf der Seite YouTube mehr als eine Milliarde Mal am Tag angesehen und aufgerufen. Kursplattformen im Netz wie Udemy, Skillshare oder Lynda.com verzeichnen einige zehntausend Nutzer am Tag bei einer stetig steigenden Tendenz. Oftmals fehlt vielen mittelständischen und Kleinunternehmern, Unternehmern oder Ausbildern die Zeit, um Inhalte für die Videos zu entwickeln, jedoch muss die Produktion der Videos nicht einmal kompliziert sein.
Die Kommunikationsweise bei der Erklärung
In verschiedenen Ratgebern im Netz erfahren die Anwender Schritt für Schritt, wie diese ohne Aufwand ansprechende Erklär- und Lernvideos erstellen. Hier gibt es viele ultimative Ratgeber für alle, die solche Arten von Videos erstellen wollen.
Die Bedeutung der Kommunikationsvideos
Ein Kommunikationsvideo ist generell ein Film, welcher ein Konzept oder einen Prozess erklärt, eine Anleitung gibt oder sehr viel Wissen vermittelt. Damit ein Lernvideo aufgenommen werden kann, benötigen die Nutzer keine umfassenden Kenntnisse. Egal, in welchem Bereich diese arbeiten, sie können die Videos gezielt einsetzen und diese stellen einen Mehrwert für das gesamte Business dar. Grundsätzlich gibt es mehrere Arten von Lernvideos. Im Vergleich zu anderen Filmen geht es bei dieser Art von Videos vor allem darum, Informationen an die Nutzer zu vermitteln. Je nach Zielgruppe und Anwendung wird zwischen unterschiedlichen Arten von Lernvideos differenziert. Dazu gehören die Microlearning-Videos. Das Microlearning bezieht sich meistens auf kurze Einheiten, meist in Form von Videos, welche sich auf eine eng gefasste Thematik konzentrieren. Diese sind in aller Regel kürzer als eine Minute lang und somit optimal zur gezielten Vermittlung von Wissen für moderne Mediennutzer mit einer geringen Aufmerksamkeitsspanne.
Die Funktion von Erklärungsvideos
Ein Erklärvideo ist ein Screencast mit aufschlussreichen Voice Over. Diese Videos werden mit einem bestimmten Ziel angefertigt und sollen dem Nutzer zeigen, wie etwas nicht gemacht wird. Tutorial -Videos sind sehr beliebt, wenn es um das Training von Technologien geht. Für visuell lernende Nutzer trägt die Fähigkeit, jeden Schritt des Prozesses zu erkennen, besonders zum Erlernen der Software oder der Online-Tools bei. Die Erstellung eines Tutorials beginnt stets mit der Lernanalyse. Dies umfasst üblicherweise drei Schritte. Dies sind die Entwicklung der Ziele, die Recherche des Tutorial-Themas und die Befähigung des Lernenden. Zuerst müssen die Nutzer die Ziele festlegen. Diese sollten vom Ergebnis bestimmt werden. Hierbei stellt sich die Frage, was der Betrachter des Videos tun kann, wenn dieser das Tutorial beendet hat. So formulieren viele Instruktionsdesigner formulieren die Ziele mit einem sogenannten Aktionsverb, das eindeutig erklärt, was der Lernende am Schluss unternehmen kann. Wenn die Nutzer ein eindeutiges Verständnis haben, welche Konzepte oder Aktionen oder der Lernende nach dem Ansehen Tutorials kennen muss, können diese sich mit der Recherche in Bezug auf das Thema befassen. Eine gute Recherche hilft dabei, die nötigen Informationen zu sammeln, die wichtig sind, um das Video so förderlich wie möglich zu erstellen.
Die Videos zu Erklärung
Nachdem die Anwender das Thema genau untersucht haben, müssen diese alles über die Klientel der Lernenden wissen. So können sie die gezeigten Inhalte optimal anpassen. Sind die Betrachter des Tutorial Videos Anfänger, sodass die Anwender sämtliche Konzepte genau erklären müssen, sind viele Arbeitsschritte nötig. Auf diese Weise können die Videohersteller das Material für die Zuhörerschaft verständlich zeigen. Sobald die Anwender sämtliche Alyseelemente für den Lernprozess abgehandelt haben, können diese mit dem Schaffen einer Gliederung beginnen. Hierbei handelt es sich um eine Übersicht über die Inhalte, die die Nutzer im Tutorial haben werden. Ein optimales Tutorial beginnt mit einer hinreichenden Planung. Hierbei sollten sich die Anwender etwas Zeit nehmen, um das Publikum kennenzulernen. Zugleich müssen die Anwender herausfinden, wie die Nutzer das Video verwenden und wo eventuell Schwierigkeiten bestehen. Danach müssen sie entscheiden, welches Thema des Tutorial-Videos für die Zielgruppe sehr hilfreich ist. Wenn das Thema bestimmt ist, sollten die Anwender ein sogenanntes Storyboard erstellen, das visualisiert und definiert, was in dem Video gezeigt werden soll. Wichtig ist ebenfalls der Sprecherkommentar. Dieser wird mit einem Mikrofon aufgenommen. Ein separates Gerät Sie liefert eine bessere Klangqualität als das Mikrofon des Rechners. Die Umgebung sollte ruhig sein. Nun können die Nutzer das Skript aufnehmen. Hierbei sollten diese deutlich und langsam sprechen. Die Webcam, welche direkt am Monitor platziert ist, kann genauso gut funktionieren, als wenn diese links oder rechts am Monitor befestigt ist. Für eine höhere Bildqualität können klassische Kameras oder ein hochwertiges Handy zur Anwendung kommen. Zugleich streamt eine Capture Card klassische Aufnahmen der Kamera in eine Aufnahmeanwendung.
Die firmeninterne Kommunikation in Deutschland
Ein Erklärvideo ist ein längerer oder ein kurzer Film, welcher die Zuschauer über einen definierten Sachverhalt, ein Produkt oder eine Anwendung aufklären soll. Dies kann ebenfalls eine persönliche Angelegenheit sein. Ein solches Video besteht meistens aus einer Sprecherstimme, einer Hintergrundmusik und animierten Grafiken wie ein richtiger Film. Zumeist haben diese Erklärvideos eine unterhaltsame Verfassung und versuchen dem Publikum ein Thema einfach und mit Humor nahe zu bringen. Dies kann zum Beispiel im Bereich des Marketings ein Mittel sein, um ein Produkt im Gedächtnis des Kunden zu lokalisieren.
Die optimale Kommunikation mit Erklärvideos
Inzwischen gibt es eine Reihe an Agenturen, welche sich auf die Erstellung der Erklärvideos spezialisiert haben und somit viele Leistungen anbieten. Jedoch ist es möglich, Erklärvideos selbst zu erstellen, was kostengünstiger ist. Hierzu gibt es ebenfalls im Netz viele Tipps. Grundsätzlich gibt es für die Erstellung des Videos zwei Möglichkeiten. So können die Anwender sich selbst an der Aufnahme versuchen, das Erklärvideo zu erstellen, oder sie beauftragen eine professionelle Agentur mit jener Aufgabe. Beide Vorgehensweisen haben eindeutige Vor- und Nachteile, die auf jeden Fall beachten werden sollten. Hierbei ist es egal, ob die Anwender Erklärvideo von der Agentur erstellen lassen oder allein tätig werden: Dabei gibt verschiedene Punkte, welche bei dem Erklärvideo keinesfalls fehlen sollten und wichtig für die professionelle Herstellung sind.
Das Online Erklärvideo
Das Internet wird heute sehr stark mit Videos überflutet, und dies ist kein Wunder. Diese Videos sind das meistgenutzte Format im Bereich des Contentmarketings, das bewiesenermaßen den Traffic erhöhen kann und zugleich die Umsätze steigert. Für viele Anwender ist der Weg zum optimalen Videomarketing ein steiniger, da diese nicht wissen, welche Filme sie für welchen Inhalt erstellen sollen.
Das Erklärvideo in Deutschland
Das Erklärvideo sollte generell kurz und knapp zeigen, was die Anwender dem Zuschauer vermitteln möchten. Lange Maßlosigkeiten oder zu genaue Beschreibungen schwieriger Vorgänge führen lediglich dazu, dass Ihre Zuschauer sich überfordert fühlen oder sich gar langweilen. Aus diesem Grund sollten die Ersteller sich auf das Wesentliche konzentrieren und sich verschiedene Fragen stellen. Dazu gehört die Fragestellung, was der Zuschauer wissen muss und wie die am besten dessen Aufmerksamkeit erreicht wird. Von Bedeutung ist ebenfalls, was genau der Mehrwert ist und was nicht.
Weiterbildung der Mitarbeiter aktiv gestalten
Mitarbeiter kann man auf vielen Wegen weiterbilden. Wenn man die üblichen Wege nicht mehr nutzen will, kann man auch zu neuen Methoden greifen um die Weiterbildung auch für den Mitarbeiter selbst attraktiver zu machen. Durch den Einsatz einer aktiven Weiterbildung durch Erklärvideos, lassen diese sich auf einem lockeren Weg realisieren. Aus der Weiterbildung mit Erklärvideos lassen sich viele Vorteile ziehen. Abgesehen davon, dass man die Videos natürlich nicht nur einmal nutzen kann, ist es auch für den Mitarbeiter angenehmer. Dieser kann auch in Zukunft bei Fragen immer wieder auf das Material zurückgreifen ohne das dafür Ressourcen verbraucht werden müssen. Die aktive Weiterbildung der Mitarbeiter ist ein wichtiger Faktor in jedem Unternehmen.
Wie man die Mitarbeiter richtig motivieren kann
Die Motivation von Mitarbeitern ist ein wichtiger Bestandteil in jedem Unternehmen. Von Motivierten Mitarbeitern kann man auf Dauer eine deutlich höhere Leistung erwarten, sodass es sich auch in der täglichen Arbeit jedes Mitarbeiters widerspiegelt wenn in diesem Bereich einige Dinge unternommen werden. Wenn man zum Beispiel Weiterbildungen nicht nur auf dem klassischen Weg anbietet, sondern wie beschrieben Erklärvideos produziert, so kann der Mitarbeiter bei der Fortbildung deutlich motivierter sein, wenn man dies mit einem trockenen Seminar vergleicht. Zudem kann man für das Zuschauen oder auch Bearbeiten der Erklärvideos kleine Bonis in Aussicht stellen, sodass die Motivation nochmal deutlich ansteigen sollte. Auf diesem Wege kann man den Mitarbeitern nicht nur Vorteile auf der Arbeit durch das Gelernte bieten, sondern auch Anreize, die das Lernen vereinfachen werden.
Durch Erklärvideos den Mitarbeiten die Unternehmenswerte vermitteln
Vor allem größere Unternehmen wollen die Unternehmenswerte auch jedem Mitarbeiter vermitteln. Ein einfacher Weg dies zu tun, ist ein Erklärvideo. In einem Erklärvideo lassen sich alle Informationen unterbringen, die dem jeweiligen Mitarbeiter nahe gebracht werden sollen. Es ist also möglich mit Hilfe nur eines Erklärvideos, dem Mitarbeiter die Werte zu vermitteln für die das Unternehmen steht. Auch hier ist der Vorteil, dass man nicht jeden Mitarbeiter einzeln schulen muss, sondern dies mit nur einem Video vornehmen kann. In der Zukunft kann man dieses Video auch jedem neuen Mitarbeiter zur Verfügung stellen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auf lange Sicht gesehen sogar viel Geld.
Erklärvideos für die interne Kommunikation
Die interne Kommunikation ist in fast jedem Unternehmen ein eigenes System. Aus diesem Grund muss man sich als neuer Mitarbeiter in diesen Bereich anfänglich erst einmal einarbeiten. Um dies zu vereinfachen, können Erklärvideos der richtige Weg sein. Durch lockere Videos kann man die Wege der internen Kommunikation auf einfache Art und Weise darstellen, sodass der neue Mitarbeiter die Strukturen und Abläufe schneller verstehen kann. Auch hier kann man das Video natürlich nicht nur einmal nutzen, sondern immer wieder einsetzen. Das Erklärvideo muss dabei nicht unbedingt sehr lang sein. Man kann sich hier auf das Wesentliche konzentrieren, sodass das Video auch im Nachhinein als Nachschlagewerk für die Mitarbeiter dienen kann. Ein gutes Erklärvideo kann hier eine lange Schulung ersetzen und einen deutlich höheren Mehrwert für das Unternehmen bieten.
Erklärvideos für die firmeninterne Kommunikation nutzen
Wenn es zu Neuerungen im Unternehmen kommt, die den Mitarbeitern vermittelt und erklärt werden müssen, kann man dies ganz einfach durch ein passendes Erklärvideo vornehmen. Wenn zum Beispiel eine neue Software genutzt wird, mit der vorher noch nicht gearbeitet wurde und diese an einigen Stellen erklärt werden muss, kann man dies einfach in einem Erklärvideo unterbringen. Durch die visuellen Erklärungen können die Mitarbeiter dabei den Neuerungen besser folgen und diese auch deutlich einfacher verstehen. Wenn im Nachhinein nicht alles behalten wurde, so kann der Mitarbeiter durch das nachträgliche Betrachten des Videos die neuen Informationen immer wieder abrufen, sodass das Video auch auf lange Sicht einen Nutzen hat.
Einsatz von Erklärvideos im Change Management
Das Change Management bezeichnet grob zusammengefasst nur, wie man die Veränderungen in einem Unternehmen managt. Wenn es sich um größere Veränderungen handelt und die Mitarbeiter mit eingebunden werden müssen, so hat man unterschiedliche Möglichkeiten, dies zu bewältigen. Eine Weiterbildung ansetzen und durch eine frontale Schulung die Änderungen zu erklären ist eine Möglichkeit, die nicht immer auf positive Rückmeldungen stößt. Wenn man diese mit Erklärvideos anreichert, kann dies eine lockere Atmosphäre bilden, in der man als Mitarbeiter die Informationen deutlich einfacher aufnehmen kann. Wenn man den Mitarbeitern im Nachhinein die Videos zur Verfügung stellt, können diese auch von Zuhause aus, nochmal die neuen Informationen anschauen, sodass die Informationen auf lange Sicht sicherlich besser haften bleiben werden.
Das Change Management im Unternehmen richtig angehen
Wenn es zu größeren Neuerungen in einem Unternehmen kommt, sollte man das Change Management richtig angehen, um alle Mitarbeiter mit ins Boot zu holen. Das Change Management ist extrem wichtig, da es nicht einfach ist, jedem Mitarbeiter bei den Veränderungen gerecht zu werden. Aus diesem Grund kann man bei großen Veränderungen empfehlen mit Erklärvideos zu arbeiten. Diese Videos können alleine für sich selbst stehen oder auch auf Schulungen zur Unterstützung genutzt werden. Wenn man ein gut gemachtes Erklärvideo produzieren lässt, hat dieses auch in der Zukunft nach der Schulung einen Mehrwert, da das Video bei Fragen immer wieder neu abgerufen werden kann.
Der Change Prozess in einem Unternehmen
Der Prozess der Veränderung wird auch als Chance Prozess betitelt. Gerade bei Unternehmen, die sich stetig im Wandel bewegen, und es immer wieder zu Neuerungen kommt, müssen die Mitarbeiter gut geschult werden, damit die Neuerungen auch zuverlässig verstanden werden. Wenn man das nicht macht, kann es im Ablauf der täglichen Arbeit zu Problemen führen, da einzelne Mitarbeiter nicht auf dem neuesten Stand sind. Auch hier können Erklärvideos der richtige Weg sein, um den Mitarbeitern die Neuerungen nahe zu bringen. Wenn man ein gut produziertes Video hat, ist die Motivation bei den einzelnen Mitarbeitern deutlich höher, die Informationen zu verarbeiten als bei einer Schulung, in der das Material nur trocken vorgetragen wird.
Corporate Learning im eigenen Unternehmen
Unter Corporate Learning versteht man die interne Weiterbildung der Mitarbeiter auf allen Ebenen. Hier werden die Strukturen der einzelnen Abteilungen berücksichtigt. Wenn man also auf unterschiedlichen Ebenen unterschiedliche Inhalte vermitteln will, kann man dies sehr einfach tun. Wie schon erwähnt, kann man auch hier mit Erklärvideos arbeiten, die für die einzelnen Ebenen im Unternehmen produziert wurden. Wenn man also Inhalte nicht an alle Mitarbeiter weitergeben muss, kann man dies bei der Distribution der einzelnen Videos berücksichtigen. So erleichtert man den einzelnen Mitarbeitern das Lernen und Verarbeiten der neuen Informationen.
Erklärvideos können als erster Schritt der Kundeakquise dienen. Sie erlauben die Weitergabe von Informationen effektiver als in der reinen Textform.
Die Erzählung von Geschichten ist seit Generationen das bewährteste Mittel der Wissensweitergabe. Man kann Geschichten emotional erzählen, um damit eine höhere Aufmerksamkeit als durch die bloße Aneinanderreihung reiner Fakten zu erzeugen. Im Interesse der Kunden sollten dieser Vorteil eingesetzt werden, um ihnen diese Fakten nahezubringen. In Erklärvideos wird in einem Trickfilm mithilfe gezeichneter Szenen eine Story im Zeitraffer erzählt. Hier liegen die Vorteile auf der Hand, da mit dieser Methode über die gesamte Länge des Clips ein Spannungsbogen erzeugt wird, der Highlights durch den gezielten Einsatz von Farben und Animationen setzt. Damit kommen die Geschichten spannend und sympathisch beim Zuschauer an. Ein Video gehört einfach zum modernen Marketing, auf diese viele Unternehmen nicht verzichten können. Das Videomarketing ist im Moment sehr beliebt und es wird immer beliebter. Denn mit einem Video kann man viel mehr erzählen und es bleibt bei den Menschen besser im Kopf. Darum empfehlen wir, allen Unternehmen mit Videos Clips zu arbeiten und zu erstellen und diese dann den Kunden zu senden. Auch können natürlich die Videos privat verwendet werden. Zum Beispiel kann man bei Hochzeiten oder bei anderen Veranstaltungen Videos erstellen lassen und diese dann veröffentlichen oder zur Schau stellen. Bei Fragen steht das Team von Erklärvideos Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf und wir helfen Ihnen weiter. Die E Mail Adresse können Sie auf der Webseite finden.
Die Kommunikation ist das A und O bei der Gewinnung von Neukunden. Ein Erklärfilm macht potenzielle Kunden neugierig, wenn die Inhalte sympathisch vermittelt werden.
Die Kommunikation verstärkt Marketingaktivitäten, um nebenbei zu einem höheren Ranking bei Google und anderen Suchmaschinen zu führen. Es ist nachweisbar, dass die Präsentation mittels eines Videoclips innerhalb eines Webstores mehr Verkäufe als bloße Texte auslöst. Daher hat es jedes Unternehmen leichter, wenn es statt mit Werbetexten mit Werbevideos arbeitet. Kunden werden mit dieser Methode besser über die Dienstleistungen und Produkte eines Unternehmens informiert. Zudem arbeitet auch der Außendienst erfolgreicher. Für die meisten Unternehmen ist es von besonderer Bedeutung, das eigene Image des Betriebes in Medien mittels eines Videoclips zu vermitteln, um einen höheren Wiedererkennungswert der Marke zu erzielen. Ein Video kann in weniger als drei Minuten Emotionen vermitteln, es kann Information zu einer Dienstleistung oder einem Produkte schneller auf den Punkt bringen. Somit ist es wie schon oben erwähnt, eine grosse Bedeutung, dass die Unternehmen mit Erklärvideos arbeiten. Wenn man nachdenkt, merkt man schnell, dass wir Videos besser aufnehmen und für eine längere Zeit im Gehirn speichern können. Dies ist auch wissenschaftlich bestätigt worden. Aus diesem Grunde empfehlen wir Ihnen, Kontakt mit dem Erklärvideo Team aufzunehmen, welches Sie dann professionell beraten wird und Ihnen Tipps und Tricks geben wird. Den Kontakt können Sie über die Webseite machen oder Sie können direkt das Team anrufen. Wir warten auf Ihren Kontakt.
Der Einsatz von Kommunikation Videos führt potenziellen Kunden direkt die Vorteile von Produkten und Dienstleistungen vor Augen. Dabei gibt es für jede Branche maßgeschneiderte Clips.
Bereits mehrere Hundert Kommunikation Videos wurden für unterschiedlichste Branchen erstellt, die als gemeinsames Ziel haben, die vermittelten Themen für verschiedene Zielgruppen einfach und verständlich aufzubereiten. Das Ziel neben anderen Schwerpunkten ist oftmals die Gewinnung von Neukunden, Skalierung und Umsatzsteigerung. Auch ein Change Prozess ist für Unternehmen häufig gleichzeitig eine Chance und ein Risiko. Es besteht eine gute Chance des Weiterkommens – aber nur, wenn es gleichzeitig gelingt, Mitarbeiter zum Mitmachen zu animieren. Dazu sollte das Unternehmen ehrlich und rechtzeitig mit den Mitarbeitern durch ein Medium kommunizieren, dass diesen schon längst bekannt ist – der Videoclip. Mit dieser Maßnahme wird die Akzeptanz der Beschäftigten gewonnen, da das Verstehen und Umsetzen von Lerninhalten durch diese Methode deutlich erleichtert wird. Wir sehen immer mehr, dass Unternehmen wirklich mehr mit Erklärvideos arbeiten. Denn solche Videos können abgespeichert werden und dann weitergeleitet werden. Man muss also nicht mehrmals etwas erklären. Auch wenn neue Mitarbeiter kommen, kann man schnell das Erklärvideo an den neuen Mitarbeiter weitergeben. Dieser Mitarbeiter hat dann die Chance, das Video mehrmals anzuschauen. Somit hat man Zeit und Geld gespart. Auch wird der neue Mitarbeiter weniger nachfragen. Der Arbeitsprozess ist dann besser koordiniert und alle arbeiten dann motivierter. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Erklärungsvideos sind eines der beliebtesten Mittel, wenn es darum geht, einer Zielgruppe bestimmte Inhalte schneller zugänglich zu machen, da der Lernprozess nicht so trocken ist wie beim Lesen von Texten.
Beispielsweise veranschaulichen Erklärungsvideos effektiv und unterhaltsam die Vorzüge eines bestimmten Produktes, einer Dienstleistung oder von Lerninhalten. Sie sollten eine einfache Geschichte erzählen, dabei ein oder mehrere Probleme lösen und ein oder mehrere spezifische Merkmale herausstellen. Dazu sollte berücksichtigt werden, dass das Problem und seine Lösung stets im Mittelpunkt stehen, und die Information möglichst kurz und bündig gehalten werden. Die Konzentration sollte auf eine zentrale Botschaft oder einen Mehrwert gerichtet sein. Bei der Bewerbung von Dienstleistungen oder Produkten sollte am Ende ein „Call To Action“ als besonderes Augenmerk stehen. Vor dem Erstellen der Clips wird gemeinsam mit dem Kunden seine Zielgruppe und die Themen analysiert. Anschließend werden passende Stile und Konzepte erstellt. Aufgrund von Vorschlägen des Kunden kann der Texter und Zeichner auch Prototypen erstellen, die dem Feedback angepasst werden. Im Abschluss wird dieser an einer Zielgruppe getestet. Waren die Tests erfolgreich, wird mit der eigentlichen Produktion begonnen. Bei einem Erklärvideo ist es, wie schon erwähnt, wirklich sehr wichtig, nicht Unnötiges ins Video einzubauen. Denn ein zu langes Video kann auch dazu führen, dass die Personen, die das Video anschauen, nach einer Weile nicht mehr anschauen wollen. Dass ist ganz normal, denn wenn unnötige Informationen drin sind, schaltet das Gehirn irgendwann ab. Das Erklärvideo steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Für die firmeninterne Kommunikation in Deutschland sollten Videoclips nicht werblich sein, denn sie sind für die eigenen Mitarbeiter bestimmt, die selbst nichts kaufen sollen.
Die firmeninterne Kommunikation Deutschlands zeichnet sich durch die vereinfachte Vermittlung von betriebsinternen Informationen aus, auf die eine Kommunikationsstrategie ausgerichtet sein sollte. Sie soll sicherstellen, dass Lerninhalte vom Zuschauer gänzlich erfasst werden. Als Faustregel sollte gelten, dass je komplexer ein Thema ist, desto leichter können die Zuschauer Inhalte aufnehmen. Die Praxis zeigt zudem, dass die meisten Kunden am besten aus einem Mix bestehend aus Real und Erklärfilm profitieren. So plaudert der Chef zum Beispiel in einem Interview über die Hintergründe eines neuen Projekts, welches den Mitarbeitern durch einen Clip vermittelt wird. Mittels einer internen Interaktion lassen sich anhand eines Videoclips beispielsweise neue Arbeitsanweisungen, Prozesse oder Strategien schnell, prägnant und vor allem interessant übermitteln. Sie helfen Mitarbeitern aber nicht nur diese in neue Projekte einzuführen, sondern begleiten sie auch dabei, interne Strukturen dieser Projekte besser zu verstehen. Langfristig können so Screencasts und Anleitungen in diese integriert werden. Sie machen Mitarbeiter, aber auch Projektpartner zeitabhängig und ortsabhängig, um sie beispielsweise mit neuer Software vertraut zu machen. Diesen Prozess machen mittlerweile sehr viele Unternehmen, denn sie haben bemerkt, dass dies eine der besseren Lösungen für das Unternehmen sowie für Mitarbeiter ist. Kurze und informative Erklärvideos werden somit immer beliebter und werden häufig in den Unternehmen gesehen. Das Erklärvideo Team ist in diesem Bereich gut ausgerüstet und wird Sie bei Ihrem Kontakt professionell beraten.
Die Kommunikation mit Erklärvideo hilft Firmenmitarbeitern, neue betriebsinterne Sachverhalte einfacher, schneller und effizienter zu verstehen und umzusetzen.
Neue Prozesse zu verstehen und betriebsintern umzusetzen ist nicht immer einfach. Hier kommt die Kommunikation mit Erklärvideo zum Einsatz. In der Regel geht es um Präsentationen von Prozessen, Wertevermittlungen und Schulungen von Mitarbeitern. Diese helfen Unternehmen, eine engere Beziehung zu ihren Mitarbeitern aufzubauen, Dienstleistungen und Produkte zu erklären, und die Verbundenheit mit der Marke zu stärken, aber auch neue Mitarbeiter über neue innerbetriebliche Prozesse zu informieren. Von einem internen Austausch von Informationen wird gesprochen, wenn in Unternehmen eine verbale und nonverbale Interaktion stattfindet. Wie wir alle schon wissen, ist es bei Firmensitzungen oft der Fall, dass viele der Mitarbeiter nicht richtig zu hören oder dass die Informationen, die an solchen Sitzungen gegeben werden, zu viel sind und somit nicht alles im Gehirn abgespeichert werden kann. Falls man jedoch ein Erklärvideo am Ende der Sitzung als eine Zusammenfassung den Mitarbeitern zeigt und sogar noch zur Verfügung stellt, dann ist es meistens ein erfolgreicher Schritt. Die Mitarbeiter haben somit eine Anlaufstelle, welche sie dann immer wieder angehen können. Dies hat sich auch bestätigt. Viele Unternehmen haben mittlerweile viele Erklärvideos, welche sie den Mitarbeitern oder sogar den Kunden mitgeben. Falls Sie an solchen Videos interessiert sind, dann nehmen Sie Kontakt mit dem Erklärvideo Team auf. Das Team wird Sie proffessionell beraten und Ihnen auf diesem Weg, den richtigen zeigen.
Was ist ein Erklärvideo online Sie dienen dazu, komplexe Inhalte zu vereinfachen, um beispielsweise die Bedienung eines Produktes zu erleichtern.
In einem Erklärvideoclip sollen Inhalte kurz und prägnant auf den Punkt gebracht werden. Doch wer ein Erklärvideo online erstellen will und über keine Expertise verfügt, sollte Experten damit beauftragen, da erfahrungsgemäß die Fehlerquote hoch ist und das Video andernfalls oft seinen eigentlichen Zweck verfehlt. Hochwertige Qualität, Verständlichkeit und Stimmigkeit aller in den Bildern vermittelten Botschaften sind wichtig, um die Lösung eines Problems in den Mittelpunkt zu stellen, um dem Zuschauer schnell und effektiv den erforderlichen Lösungsansatz zugänglich zu machen. Es handelt sich bei Erklärfilmen in der Regel um kurze Videos, die nicht länger als 180 Sekunden sein sollten. Dabei ist es nicht immer einfach, innerhalb dieser Zeitspanne alles auf den Punkt zu bringen. Ein kurzes Video erstellen ist nicht jedermanns Sache, darum empfehlen wir Ihnen professionelle Hilfe zu holen. Hierfür können Sie das Erklärvideo Team beauftragen und Hilfe holen. Denn das Team ist in diesem Bereich gut ausgebildet und hat auch sehr viel Erfahrung. Sie können das Team zur jeder Zeit anschreiben. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit einen Termin zu vereinbaren, indem Sie dann über dieses Thema professionell informiert werden.
Mitarbeiter sollten über betriebsinterne Prozesse ausreichend informiert sein, damit sie sich als Teil des Teams fühlen. Transparente Aussagen helfen Klarheit über neue Aufgaben zu schaffen und motivieren zu mehr Produktivität.
Was aber macht die Verständigung im Betrieb so wichtig, dass sich die Führungsebene mit der Planung und des Ablaufes nähere Gedanken machen sollte. Weil ein Unternehmen nur so gut wie seine Mitarbeiter sein kann. Loyalität, Leidenschaft und Engagement kann in Betrieben und Unternehmen nur erreicht werden, wenn die Belegschaft zufrieden mit ihrer Arbeit ist. Um dies zu erreichen, geht es beim Konzipieren und der Erstellung von multimedialen Informationen um das Verstehen und Anwenden von neuen Verfahren zur schnelleren Lösung von Problemen, um mit dem Videoclips eine leicht nachvollziehbare Lösung aufzuzeigen. Bei neuen Arbeitsabläufen ist es darum wichtig, alles visuell darzustellen und den Mitarbeitern dies zu liefern. Weil es wirklich für die Mitarbeiter eine grosse Hilfe ist, diese Video zu erhalten. Sie haben dann wirklich alles in einem Video und können diese Videos immer wieder aufrufen und hineinschauen und die wichtigsten Informationen wieder hervorrufen und schnell weiterarbeiten. Viele Mitarbeiter haben dann auch mehr Zeit für die Arbeit und behindern somit auch nicht die Personen, die die Informationen gegeben haben. Mit einem Video spart man also sehr viel Zeit und auch Energie. Bei Fragen können Sie uns immer kontaktieren. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen auf diesem Weg.
Was ist das Top Erklärvideo Deutschland Das lässt sich pauschal nicht sagen, da es diese für unterschiedliche Aufgaben gibt.
Ein Erklärvideo Deutschland eignet sich besonders für in Deutschland ansässige Unternehmen und Betriebe, da sich diese Clips typischen Problemen in dieser Region stellen. Durch sie erkennen Kunden schnell die Vorteile einer Dienstleistung oder eines Produktes. Und Mitarbeiter lernen mit ihnen schnell, worauf es ankommt. Das gilt sowohl für den privaten, als auch den gewerblichen Bereich. Ein gutes Video, was in der Lage ist kompetent Wissen und Informationen zu vermitteln, ist heute nicht mehr wegzudenken. Das Design wird nach den individuellen Wünschen des Kunden erstellt. Er kann sich aus einer großen Zahl an AnimationsStilen den aussuchen, der optimal zu seinen Vorstellungen passt. Er wird zudem zu den Möglichkeiten beraten, die es ihm erlauben, ein maßgeschneidertes Video zu erhalten, was effektiv die gewünschte Wirkung auf den Zuschauer erzielt. Firmen aus der Hansestadt bekommen mit einem Erklärvideo Hamburg eine Multimedia Präsentation an die Hand, um ihre Kunden von ihren Dienstleistungen und Produkten zu überzeugen. Mit einem Erklärvideo Hamburg sind Unternehmungen aus Hamburg und dem Umfeld bestens beraten, die für ihre Firma einen informativen Videoclip erstellen wollen, um Produkte und Dienstleistungen für ihre Klientel in ein positives Licht zu rücken. Vor der Erstellung wird gemeinsam mit dem Kunden ein Konzept über die Story und der zu übermittelnden Lösung eines Problems entwickelt. Nachdem sich auf einen bestimmten Stil verständigt wurde, wird für den Clip ein Storyboard erstellt, welches bildlich den gesamten Ablauf festlegt. Damit bekommt der Kunde schon früh einen ersten Einblick darüber, wie das Endergebnis aussehen könnte.
Die Bedeutung von Erklärvideos
Ein Erklärvideo ist ein kurzer Film von circa 90 Sekunden Länge, welches die Aufgabe hat, ein Konzept auf informative, einnehmende und deutliche Weise zu erklären. Dabei ist die Animation ein bekanntes Format für das Erklärvideo, weil dieses Bildmaterial die Aufmerksamkeit des Betrachters schnell einfangen und einfach vermitteln kann. Dies erklärt, wie eine Dienstleistung oder ein Produkt dem Verbraucher nützen oder ein bestehendes Problem lösen kann, mit welchem dieser eventuell konfrontiert ist. Um das Konzept zu erweitern, führt ein Erklärvideo die Zuschauer in ein bestimmtes Thema ein – dabei kann es sich um eine Beschreibung der Merkmale eines neuartigen Produkts oder einer Dienstleistung handeln, eine Einführung in die Marke oder ein genauer Überblick über den Prozess sein. Das Erklärvideo kann zugleich als kurze Einführung in die Verwendung eines Produkts oder einer Anwendung im Softwarebereich dienen. Die Erklärvideos sind generell echte Multitalente. Diese erklären besonders komplexe Sachverhalte und sorgen für Verständnis, sie schaffen sehr viel Begeisterung und setzen zugleich viele Kaufimpulse. Zugleich kann das Erklärvideo nur in jenem Fall begeistern, wenn dieses auch wirklich gut ist. Ein bedeutender Faktor ist hierbei der Aufbau. Nur dann, wenn dieser logisch und dennoch zugleich unterhaltsam ist, dann bleiben die Zuschauer am Film dran. Die Weichen hierfür werden gleich zu Anfang gestellt. Ein solches Video muss in den ersten Sekunden sofort den Zuschauer überzeugen, um nicht gleich wieder weggeklickt zu werden. Genauso wichtig ist in den meisten Fällen ein sogenannter Call-to-Action am Ende des Erklärfilms. Daher soll der Zuschauer nach dem Ansehen eine definierte Handlung ausführen, zum Beispiel ein Produkt kaufen oder sich auf der Webseite informieren. Zugleich sind ein auffallendes Intro sowie ein passendes Outro unumgänglich.
Die Kommunikation bei der Erklärung
Die Kommunikation ist der Prozess der Übertragung von Nachrichten zwischen einem Empfänger und einem oder mehreren Sendern. Dies ist der Austausch von Informationen oder Botschaften zwischen Personen. Als Kanäle der Kommunikation werden einerseits die Sprache und die Körpersprache als Methode der nonverbalen Kommunikation, unter anderem Mimik, Blickkontakt, Gestik, räumliche Distanz genutzt. Im Bereich der wissenschaftlichen Analyse andererseits werden die kommunizierenden Personen meist Rezipient oder Kommunikator genannt, welche zwischen beiden ausgleichende Nachricht oder Mitteilung beteiligt sind. Der abstrakte Ansatz zur Analyse von Zeichen- und Kommunikationsprozessen ist die Semiotik.
Die Bedeutung der Kommunikationsvideos
Die Anwender können mit dem Kommunikationsvideo die interne Kommunikation digitaler und zugleich effizienter machen. Die Unternehmen sollten den Mitarbeitern durch Information die Angst vor Veränderungen nehmen. Zugleich sollten diese die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten nutzen. Diese können das Video auf großen Monitoren zeigen, in den jeweiligen Präsentationen verwenden, in einem internen Videokanal veröffentlichen, in Dokumentationen oder der Software integrieren oder auf Webseiten nutzen. So sollte das Unternehmen den Bereich, Dienstleistungen und Produkte intern den Mitarbeitern und extern den Kunden vorstellen. Zudem können die Anwender über ein Kommunikationsvideo zugleich Kunden und Mitarbeiter über das Unternehmen, den eigenen Bereich, die Produkte sowie über die Dienstleistungen informieren. Dazu eignen sich ebenfalls spezielle Unternehmensvideos.
Die Funktion von Erklärungsvideos
Animierte Werbe- oder Erklärungsvideos erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit in Unternehmen. Vor allem Start-ups und junge Unternehmen verwenden Erklärungsvideos, um ihre neuen und innovativen Idee den Kunden zu erklären und diese auf der aktuellen Webseite zu präsentieren. Nach einer erprobten Studie sind die häufigsten Gründe von Unternehmen ein solches Video einzusetzen das Abheben von Wettbewerbern, das Erreichen einer internetaffinen Interessengruppe, die Steigerung der Reichweite, die Erhöhung der Verweildauer auf der Unternehmenswebseite sowie die Vermittlung komplexer Inhalte. Die Erklärvideos sind generell ein Renner: Diese sind lustig anzuschauen, erreichen über Social Media sehr viele Menschen und sind zugleich innovativ. Das haben lange auch bereits die Marketer erkannt und verwenden den Charme dieser animierten Grafiken, um die Dienstleistungen oder die Produkte noch wirksamer zu vermarkten und auf diese Weise noch mehr Kunden gewinnen zu können. Sie haben zugleich eine gute Idee und möchten ohne zu viel Geld auszugeben eine große Zahl an Menschen mit der neuen Idee begeistern. Dazu eignet sich ein ansprechendes und kreatives Erklärvideo. Dazu gibt es verschiedene Tools, mit denen die Anwender solche einzigartigen Erklärvideos kostenfrei und online einfach erstellen können.
Die Videos zu Erklärung
Ein Erklärfilm wird auch Erklärvideo genannt. Dies soll dem Zuschauer einen definierten Sachverhalt erläutern und aufzeigen. Von den Institutionen und den Unternehmen werden diese oftmals im Rahmen der Customer Education genutzt, um dem Kunden die Produkte, Marken oder Dienstleistungen verständlich zu zeigen. Ein derartiges Video soll meistens die Einstellung des Zuschauers über eine definierte Sache beeinflussen und zu Aktionen motivieren. Daher sollte der Erklärfilm in die Video-Marketing-Strategie integriert werden. Aber auch dann, wenn es um die interne Kommunikation geht, ist ein solches Format optimal geeignet. Heutzutage ist das sogenannte Bewegtbild das bekannteste Format im Internet. So nutzen die Deutschen ein Viertel der Internetzeit für das Anschauen von Internetvideos. Zudem eignen sich diese Videos sehr gut als „Thumbstopper“. Hiermit bewirken sie besser als jedes andere weitere, dass ein Anwender während des Scrollens verharrt, um sich den jeweiligen Inhalt genau anzusehen. Das Erklärvideo ist dabei ein kurzer oder längerer Film, welcher die Zuschauer über einen definierten Sachverhalt, ein Produkt oder eine Anwendung aufklären soll. Dies kann zugleich ein persönliches Anliegen sein. Ein solches Video besteht meistens aus animierten Grafiken, einer passenden Voice-over bzw. einer Sprecherstimme und einer Hintergrundmusik –wie es auch im richtigen Film der Fall ist. Meistens haben die Erklärvideos einen unterhaltsamen Charakter und können dem Zuschauer eine Thematik humorvoll und einfach nahebringen. Dies kann zum Beispiel im Marketing ein passendes Mittel sein, um ein Produkt im Gedächtnis der Kunden länger zu deponieren.
Die firmeninterne Kommunikation in Deutschland
Mit einer taktisch agierenden internen Kommunikation erhöhen die Anwender die Chancen auf einen nachhaltigen Erfolg des eigenen Unternehmens. Diese erreichen die Zielgruppen wie zum Beispiel die Mitarbeiter oder die Kandidaten auch in Personalprozessen sehr genau und steigern hierdurch deren Bindung und Motivation. Dazu gibt es geeignete Instrumente in der HR. Diese sollten die Anwender nicht nur sehr genau kennen, sondern zugleich einsetzen und wie dieser mit einer Kommunikationsstrategie die eigene Kommunikation verbessern können, ist das Ziel erreicht. Dazu eignet sich die bekannte 5-Phasen-Strategie für eine moderne unternehmensinterne Kommunikation. Die Unternehmenskommunikation wird weitestgehend international „Corporate Communication“ genannt und ist ein wichtiger Teil der Corporate Identity in einem Unternehmen.
Die optimale Kommunikation mit Erklärvideos
Für einen nachhaltigen Erfolg des Unternehmens ist es grundlegend, dass jeder Mitarbeiter über die derzeitigen Guidelines auf dem Laufenden gehalten wird. Dabei ist es egal, ob es sich um kleinere, mittlere Unternehmen (KMU) oder um große Konzerne handelt. Einen enormen Schulungsbedarf gibt es in jenem Segment nahezu immer. Damit allerdings die Veränderungen der Regeln im Betrieb von jedem Mitarbeiter verstanden und tiefgreifend in den Alltag integriert werden können, benötigt es einer informativen und gleichzeitig kurzweiligen Wissensüberermittlung. An dieser Stellen greifen die Erklärvideos an und vereinfachen die interne Kommunikation besonders stark.
Das Online-Erklärvideo
Das Internet wird heute sehr stark mit Videos überflutet, und dies ist kein Wunder. Videos sind das meistgenutzte Format im Bereich des Contentmarketings, das bewiesenermaßen den Traffic erhöhen kann und zugleich die Umsätze steigert. Für viele Anwender ist der Weg zum optimalen Videomarketing ein steiniger, da diese nicht wissen, welche Filme sie mit welchem Inhalt erstellen sollen.
Das Erklärvideo in Deutschland
Es gibt heute eine Vielzahl von Videos, die ein Marketingexperte für die einzelnen Zwecke nutzen kann, zum Beispiel zur Optimierung der Wiedererkennung der Marken, zur Steigerung des Traffics auf der Webseite oder zur Bereitstellung von Informationen der Branche für ein loyales Publikum. Ein solcher Film ist das Erklärungsvideo, das sich als sehr beliebt erwiesen hat.
Die Bedeutung der Erklärvideos
Ein Erklärvideo ist ein kürzerer Film, der die Aufgabe besitzt, ein Konzept auf einnehmende, informative und deutliche Weise dem Zuschauer zu erklären. Hierbei ist die Animation ein bekanntes Format für ein Erklärvideo, da dies die Aufmerksamkeit des Betrachters schnell vermitteln und einfach nahebringen kann. Dies kann erklären, wie eine Dienstleistung oder ein angebotenes Produkt dem Verbraucher nützen oder ein vorhandenes Problem einfach lösen kann, mit dem der Zuhörer konfrontiert ist. Um dieses Konzept zu erweitern, führt das Erklärvideo den Zuschauer in ein definiertes Thema ein – hierbei kann es sich um eine Beschreibung von Eigenschaften eines neuartigen Produkts oder von Dienstleistungen handeln, eine Einführung in die Marke oder ein guter Überblick über einen Prozess sein. Ein Erklärvideo kann gleichzeitig als ebenso kurze Einführung in die Nutzung eines Produkts oder eines Programms im Softwarebereich dienen. Das Erklärvideo ist generell ein wahres Multitalent. Es erklärt vor allem komplexe Sachverhalte und sorgt dabei für klares Verständnis. Es schafft dabei Begeisterung und setzt die nötigen Kaufimpulse. Natürlich kann ein Erklärvideo nur dann begeistern, wenn es gut gemacht ist. Ein wichtiger Faktor dabei ist der Aufbau. Nur wenn dieser logisch und auch besonders unterhaltsam ist, dann verbleiben die Zuschauer bis zum Ende des Films. Dabei werden die Weichen hierfür gleich am Anfang gestellt. Ein derartiges Video muss in den ersten Sekunden den Zuschauer sofort komplett überzeugen, um nicht wieder geschlossen zu werden. Ebenso wichtig ist in den allermeisten Fällen eine Call-to-Action am Ende eines Erklärfilms. Es geht darum, dass der Zuschauer nach dem Anschauen eine bestimmte Handlung ausführt, beispielsweise ein Produkt zu kaufen oder sich auf der Internetseite weiter zu informieren. Ebenfalls sind ein gutes Intro und ein geeignetes Outro nötig.
Die Kommunikation bei der Erklärung
Die Kommunikation und deren Form ist der Prozess einer Übertragung von Nachrichten zwischen dem Empfänger und dem Sender. Dabei handelt es sich um den Austausch von Informationen zwischen Personen. Als Kanäle für die Kommunikation werden vor allem die Körpersprache und die Sprache als Methodik der nonverbalen Verständigung, unter anderem der Blickkontakt, die Mimik sowie die Gestik genutzt. Auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Analyse werden zudem die kommunizierenden Personen, die zwischen den beiden ausgleichende Mitteilung beteiligt sind. Der begriffliche Ansatz zur Analyse von Kommunikations- und Zeichenprozessen ist die Semiotik.
Die Bedeutung von Kommunikationsvideos
Die Nutzer können mit einem Kommunikationsvideo die Kommunikation digitaler und zugleich effektiver machen. Dabei sollten die Unternehmen den Mitarbeitern durch Information die eventuell vorhandene Angst vor den bevorstehenden Veränderungen nehmen. Zugleich sollten sie die vielfältigen Möglichkeiten nutzen. Sie können das Video beispielsweise auf größeren Monitoren zeigen und in den einzelnen Präsentationen nutzen, in einem Videokanal des Unternehmens veröffentlichen, oder in einem Programm integrieren sowie auf der Internetseite nutzen. Daher sollte das Unternehmen den Bereich, die Produkte und die Dienstleistungen den Kunden auf diese Weise vorstellen. Außerdem können die Anwender über das Kommunikationsvideo die Kunden zugleich über das Unternehmen, die Produkte, den eigenen Bereich und auch über die Dienstleistungen informieren. Hierzu eignen sich auch die Unternehmensvideos.
Die Funktion der Erklärungsvideos
Animierte Erklärungsvideos erfreuen sich einer sehr großen Beliebtheit in den Unternehmen. Vor allem junge Unternehmen nutzen diese Videos, um die neuen Idee den Kunden zu verdeutlichen und diese auf der Webseite zu zeigen. Gemäß einer bekannten Studie sind die häufigsten Gründe ein solches Video im Unternehmen einzusetzen die Abhebung von Wettbewerbern, das Erreichen einer passenden Interessengruppe, die Erhöhung der Reichweite sowie der Verweildauer auf der Webseite des Unternehmens und auch die Vermittlung von komplexen Inhalte. Die Erklärvideos sind grundsätzlich sehr beliebt: Diese sind amüsant anzuschauen, erreichen über die einzelnen Kanäle sehr viele Interessenten und sind besonders innovativ. Dies haben auch die Marketer schon lange erkannt und nutzen den Charme der animierten Bilder, um die Produkte oder die Dienstleistungen noch besser zu vermarkten und so mehr Kunden zu gewinnen. Diese haben ebenso eine gute Idee und wollen ohne viel Geld auszugeben eine hohe Zahl an Nutzern mit einer neuen Idee begeistern. Hierzu eignet sich ein passendes und kreativ gestaltetes Erklärvideo. Hierzu gibt es unterschiedliche Tools, mit welchen die Anwender solche Erklärvideos online und kostenlos einfach erstellen können.
Die Videos zu Erklärung
Ein Erklärvideo wird auch Erklärfilm genannt. Ein solcher Film soll dem Zuschauer einen definierten Sachverhalt erläutern. Von den einzelnen Unternehmen werden diese meistens im Rahmen der Customer Education verwendet, um dem Kunden die Produkte oder die einzelnen Dienstleistungen zu erklären. Das Video soll meistens die Einstellung des Zuschauers zu einem bestimmten Thema ermuntern und den Zuschauer zu Aktionen führen. Aus diesem Grund sollte ein Erklärfilm in die Marketing-Strategie eingebunden werden. Auch dann, wenn es um die Kommunikation im Unternehmen geht, ist ein derartiges Format optimal geeignet. Heute ist das sogenannte bewegte Bild das bekannteste Format im Netz. Daher nutzen die Anwender ein Viertel der Internetzeit für das Anschauen von Internetvideos. Zu jeder geeigneten Zeit lassen sich diese Videos im Netz anschauen. Damit bewirken diese Videos besser als jedes andere Medium, dass ein Nutzer während seines Scrollens auf der Webseite verharrt und sich weitere Inhalte genauer anschaut. Das Erklärvideo ist ein längerer oder ein kurzer Film, der die Zuschauer über einen definierten Sachverhalt, eine Anwendung oder ein Produkt aufklären soll. Dies kann gleichzeitig ein persönliches Anliegen sein. Ein derartiges Video besteht meist aus animierten Grafiken, einer geeigneten Sprecher- oder Voiceoverstimme sowie einer Hintergrundmusik –wie es ebenfalls im richtigen Film ist. Meist haben die Erklärvideos einen abwechslungsreichen Charakter und können einem Zuschauer die Thematik mit Humor einfach nahebringen. Dies kann beispielsweise im Marketing ein geeignetes Mittel sein, um ein Produkt dem Kunden vorzustellen.
Die firmeninterne Kommunikation innerhalb Deutschlands
Mit einer diplomatisch agierenden Kommunikation erhöhen die Nutzer die Chancen auf einen nachhaltigen Erfolg in dem Unternehmen. Sie erreichen die Zielgruppen wie beispielsweise die Mitarbeiter oder die Bewerber auch in Personalprozessen sehr gut und erhöhen dadurch deren Motivation. Hierzu gibt es passende Instrumente in der Werbung. Diese sollten die Nutzer nicht nur genau kennen, sondern vor allem auch einsetzen.
Die optimale Kommunikation mit Erklärvideos
Für einen nachhaltigen Erfolg in einem Unternehmen ist es sehr wichtig, dass jeder Mitarbeiter über die derzeitigen Richtlinien auf dem Laufenden gehalten wird. Hierbei ist es egal, ob es sich um kleinere oder mittlere Unternehmen (KMU) oder um große Firmen handelt. Einen sehr großen Schulungsbedarf gibt es in fast allen Bereichen immer. Damit jedoch die Veränderungen aller Regeln im Unternehmen von jedem Mitarbeiter auch gut verstanden und in den Alltag tiefgreifend umgesetzt werden können, braucht es eine informative und gleichzeitig unterhaltsame Wissensvermittlung. An dieser Stelle greifen die Erklärfilme ein und erleichtern somit die interne Kommunikation im Unternehmen sehr stark.
Das Online-Erklärvideo
Das Netz wird heute besonders stark mit Filmen bzw. Videos überflutet, und das ist kein Wunder. Solche Videos sind das am meisten genutzte Format auf dem Gebiet des Contentmarketings, das den Traffic sehr stark erhöhen kann und gleichzeitig die Umsätze der Unternehmen steigert. Für die meistens Anwender ist der Weg zum optimalen Videomarketing ein sehr schwieriger, da diese oft nicht genau wissen, welche Filme mit welchem Inhalt sie zeigen sollen.
Das Erklärvideo in Deutschland
Es gibt heutzutage eine Vielzahl von Videos, welche ein Marketingexperte für die passenden Zwecke nutzen kann, beispielsweise zur Optimierung der Wahrnehmung von Marken, zur Erhöhung des Traffics auf der Internetseite oder zur Bereitstellung von Daten aus der Branche für ein interessiertes Publikum. Ein derartiger Film ist das Erklärungsvideo, welcher sich als sehr beliebt bei den Nutzern erwiesen hat.